.
.
.
.
.
.

Login Form

Aufgaben der Jagd

Die Aufgaben der Jagd sind heute vor allem die Erhaltung eines an die land- und forstwirtschaftlichen Gegebenheiten angemessenen, artenreichen und gesunden Wildstandes und die Erhaltung stabiler Lebensräume. Alle jagdlichen Maßnahmen ziehen auf eine nachhaltige, ökologische und wildtiergerechte Bewirtschaftung ab.
 

Jagd ist nachhaltig

Die Jagd muß sich heute für die nachhaltige Nutzung von nicht gefährdeten Wildarten in ihren artgemäßen und naturnah gestalteten Lebensräumen einsetzen. Viele jagdwirtschaftlichen Maßnahmen sind daher Maßnahmen des Naturschutzes zur Verbesserung von Biotopen (Anlage von Hecken, Pflanzen von Obstgehölzen etc.) und zur Bewahrung der Artenvielfalt.
Zur Erfassung der aktuellen Bestandsdynamik bedient sich die Jagd fachlich anerkannter Wildtier-Monitoring-Methoden. Die Rückkehr ehemals heimischer (autochthoner) Arten wird prinzipiell gut geheißen und gefördert. Beispiele sind dafür der Braunbär, Luchs, Wildkatze u.a.m.
 

Die Jagd ist weidgerecht (Wildtiergerecht)


Wildtiergerechtigkeit, das heißt, die Achtung des Wildtieres als Mitgeschöpf, kann der Öffentlichkeit nicht durch beharrliche Reproduktion jagdlicher Bräuche vermittelt werden. Vielmehr sollen Jäger ihr Handwerk verantwortungsbewußt und beispielhaft ausüben. Dazu gehört, dass Wildtiere, möglichst effizient und tierschutzgerecht (ohne zu leiden) erlegt werden.
 

Die Jagd ist ökologisch


Ziel eines zeitgemäßen Wildtiermanagements ist, einen umfassende ökologische Sichtweise auf Lebensräume zu haben, in denen man durch die Jagdwirtschaft eingreift. Dabei sind vor allem die natürlichen Gegebenheiten von Flora und Fauna zu berücksichtigen, um stabile und vitale Lebensgemeinschaften in der Kulturlandschaft auszubilden.
Vitalität von Lebensgemeinschaften meint nicht nur die Trophäenstärke der Wildtiere, sondern die gesamten Lebensumstände (Populationsdynamik, Gesundheit etc.). Auch die ökologische Tragfähigkeit der Lebensräume und die natürlichen Räuber-Beute-Beziehungen innerhalb der Lebensräume müssen im modernen Wildtiermanagement berücksichtigt werden. Das ökologische Gleichgewicht steht im Mittelpunkt aller menschlichen Eingriffe. Die Jagd ist heute ein bedeutender Bereich des Naturschutzes!
Hegering Hegegemeinschaft Kotaktdaten Fläche Projekte
Dolmar
Dolmar
Michael Schwarz
Unterm Hexenberg 5
98617 Obermaßfeld-Grimmenthal     
Telefon: 0151 61048444
2241 ha
ohne LJB
Wald: 352 ha
Grün- u. Blühflächen
Herpfgrund Herpfgrund 
Marco Thomas
Spitalstraße 4
98617 Meiningen OT Walldorf
Telefon: 0172 7822798
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3439 ha
ohne LJB
Wald: 1272 ha 
Rebhuhn und Fasane,
Grün- & Blühflächen
Henneberger Land   
Henneberger
Land 
Andreas Grimm
Am Kieselrod 16
98617 Meiningen
Tel.03693931402
Handy 01733010473
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
6644 ha
921 LJB
Wald: 2552 ha
Rebhuhn und Fasane
Grün- u. Blühflächen
Wild-Taxationflächen
Grabfeld
k.A. 7526 ha
ohne LJB
Wald:2942 ha
Grün- u. Blühflächen
Fallenjagd
Hohe Geba
Manfred Hübner
Hauptstraße 8
98634 Unterkatz
Telefon: 0173 9719350
8475 ha
ohne LJB
Wald: 2734 ha
Grün- u. Blühflächen
Erbenhausen Erbenhausen Jörg Kiesewalter
Lindenstr.10
98634 Erbenhausen
Telefon: 036946 20116
Mobil: 0172 8885160
4350 ha Fallenjagd
Obermaßfeld Obermaßfeld k.A. 2705 ha
ohne LJB
Wald: 1647 ha
Grün- u. Blühflächen
Fallenjagd
Metzels/Wallbach Metzels/Wallbach
Claus Meyer
Unterer
Heimstättenweg 18
98617 Meiningen
Telefon: 03693 41914
eMail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2262 ha
ohne LJB
Wald: 1064 ha
Grün- u. Blühflächen
Neubrunn/Jüchsen Neubrunn/Jüchsen  
Sven Krosse
98617 Einhausen
Gartenweg 146
Tel.01717861582
Mail. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
8121 ha
ohne LJB
Wald: 3701 ha
Muffelwild
Weidberg Weidberg
Bernd Wagner
Alte Gasse 7
98634 Oberweid
Telefon: 036946 26034
4136 ha
ohne LJB
Wald: 758 ha
Grün- u. Blühflächen
Wahns
Dieter Büttner
Wiesengarten 15
98634 Öpfershausen
Telefon: 036940 50365
k.A. Grün- u. Blühflächen
Viernau Viernau
Hartwig Albrecht
Eisenbahnweg 15
98547 Viernau
Mobil: 0151 50732401
676 ha
65 ha LJB
Wald: 20 ha
Grün- u. Blühflächen
Zillbach Zillbach-Pless
Klaus Hahner
Fliederweg 8,
36433 Wildprechtroda
Telefon: 03695 603505 oder
            0170 7928326
eMail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
   

Wetter um Herpf

Artikelsuche

Fazit . . .

Die Jagd ist aktiver Naturschutz . . . .
Hirsch 004
Die Jagd ist nach-
haltig . . .